1. Zyklus
KG & 1.-2. PrimarschuleMit dem Eintritt in den Kindergarten wird das Kind in die Welt des schulischen Lernens eingeführt. Es eröffnet sich ein neuer Lebens-, Spiel- und Erfahrungsraum. Das Kind erweitert sein soziales Umfeld und begegnet neuen Aufgaben und Herausforderungen. Das spielerische Lernen spielt im 1. Zyklus eine grosse Rolle. Das Kind lernt sich in eine Aufgabe zu vertiefen, konzentriert dranzubleiben und neues Wissen zu erwerben. Im Verlaufe des 1. Zyklus wird das Lernen zunehmend auf schulische Inhalte und den Erwerb der Kulturtechniken ausgerichtet. So werden wichtige Grundlagen fürs Lesen, Schreiben und Rechnen gelegt. Die Schule Randental hat zwei Standorte für den Kindergarten, einer in Beggingen, einer in Schleitheim. Die 1. und 2. Klasse werden im Turnhallenschulhaus in Schleitheim unterrichtet.
Quick Info
Ferienkalender
Ferien der Schuljahre
23-24 und 24-25
Schon bekannte
Schulausfälle 23-25
Download folgt
Jokertage
Jedes Kind hat im 1. Kindergarten Anspruch auf 20, im 2. Kindergarten auf 10 und in der 1. und 2. Klasse auf 4 freie Schulhalbtage pro Jahr
Diese können als Halbtage oder ganze Tage eingesetzt werden.
Der Einsatz von Jokertagen ist dem Klassenlehrer spätestens drei Arbeitstage vor dem Antritt, bei Ferienbeginn zehn Arbeitstage vorher schriftlich bekannt zu geben. Die rechtzeitig gemeldeten Jokertage gelten als entschuldigte Absenzen.
Mit Ablauf des Schuljahres verfällt der Anspruch auf bis dahin nicht bezogene Jokertage.
Jokertage können auch als Ferienverlängerung (vorzeitige Abreise, spätere Rückkehr) eingesetzt werden. Nach Bezug der Jokertage werden keine zusätzlichen Ferienverlängerungen bewilligt.
Der versäumte Lernstoff ist vor- oder nachzuholen. Weitere von der Abwesenheit der Schülerin / des Schülers betroffene Lehrpersonen sind rechtzeitig zu informieren. Für beides sind die Eltern und die Schülerin / der Schüler verantwortlich.
Die Schule Randental kann über gemeinschaftsbildende Schulanlässe (z.B. Sporttage etc.) eine Jokertag-Sperre verhängen. Diese wird rechtzeitig bekannt gegeben
Integrative Schulform
Im Zentrum der Integrativen Schulform steht die Klasse mit ihrer hinsichtlich Erziehungs- und Bildungsvoraussetzungen heterogenen Schülerschaft. Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bedarf haben Anrecht auf eine qualifizierte zusätzliche Unterstützung durch die Schulische Heilpädagogin, den Schulischen Heilpädagogen.
Unsere Klassen im Schuljahr 2023-24
Klassenlehrerin / Klassenlehrer
Sonja Baumann / Daniel Kahmann
Fachlehrerinnen
Helene Lei
Assistenz
Ramona Kuster
Jade Heggli
Klassenlehrerin
Monika Wehrli
Fachlehrerinnen
Simone Sauter, Deborah Schellenberg
Assistenz
Simone Sauter
KlassenlehrerIn
Roman Schwaninger | Andreina Baumgartner
FachlehrerInnen
Helene Lei, Peter Marti, Annamarie Wehrli, Manuela Neukom
Assistenz
Sabrina Tschanz, Coni Gubser
Klassenlehrerin
Patricia Stauss
FachlehrerInnen
Peter Marti, Daniela Birk, Helene Lei, Regina Stamm, Manuela Neukom
Impressionen
Schulhaus
KIGA Beggingen
Zollstrasse 4
8228 Beggingen
KIGA Schleitheim
Brüelstrasse 13
8226 Schleitheim
Turnhallenschulhaus
Schuelgässli 6
8226 Schleitheim
Unterrichtszeiten
Kindergarten Beggingen
08:15 – 11:45 | 13:35 – 15:30
Kindergarten Schleitheim
08:40 – 12:10 | 13:50 – 15:45
Turnhallenschulhaus (1. & 2. Klasse)
07:50 – 12:10 | 13:50 – 15:25
Telefon & E-Mail
KIGA Beggingen
+41 52 680 14 86
KIGA Schleitheim
+41 52 680 15 56
Turnhallenschulhaus
+41 52 680 18 56
E-Mail
psrandental@schulensh.ch
Schulleitung

Annamarie Wehrli
Schulleiterin PS
+41 52 680 18 56
psrandental@schulensh.ch